Bargeldpartner
Ab dem 01.01.2021 gehen wir für unsere Kunden mit der Initiative "BargeldPartner" gemeinsame Wege mit der VR-Bank Mitte eG! Mit der Initiative "BargeldPartner" verzichtet sowohl die Kreissparkasse Eichsfeld als auch die VR-Bank Mitte eG an allen ihren Geldautomaten im gesamten Landkreis Eichsfeld auf die Berechnung eines Fremdnutzungsentgelts für Kunden beider Kreditinstitute. Darüber hinaus profitieren die Kunden der Sparkasse auch an allen weiteren Geldausgabeautomaten der VR-Bank Mitte eG, die sich außerhalb des Landkreises Eichsfeld befinden, von der Bargeldpartnerschaft.
Der Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Eichsfeld e.V. und die Kreissparkasse Eichsfeld gehen gemeinsame Wege.
Der Vorstand der Kreissparkasse Eichsfeld und der Vorstand des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Eichsfeld e.V. unterzeichneten am 29.01.2019 den Partnerschaftsvertrag für die zukünftige Zusammenarbeit.
Beide Partner verbindet besonders die regionale Verantwortung und das starke soziale Engagement für die Menschen, die in der Region leben.
Das Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsame Projekte zu erarbeiten, um sich um die Belange der Menschen im Eichsfeld zu kümmern.
Seit dem 01.09.2021 absolviert Victoria Brodhun ein Freiwilliges Soziales Jahr – digital beim DRK Kreisverband Eichsfeld e.V. Das Besondere im Vergleich zu einem gewöhnlichen Freiwilligen Sozialen Jahr: Neben der sozialen Komponente gibt es auch einen digitalen Schwerpunkt. Somit hat das Freiwillige Soziale Jahr – digital die Aufgabe, digitale Themen und Fragstellungen in sozialen Einrichtungen zu vermitteln.
Seit nunmehr fast drei Jahren pflegt die Kreissparkasse Eichsfeld eine Partnerschaft mit dem DRK. Das Freiwillige Soziale Jahr – digital ist ein Projekt, welches im Rahmen der Partnerschaft geschaffen wurde: Innerhalb des DRK lernt Victoria Brodhun die verschiedenen sozialen Bereiche wie Kindertagesstätten, Seniorenheime oder den Rettungsdienst kennen. Parallel dazu absolviert sie eine Vielzahl an Praxistagen in der Kreissparkasse Eichsfeld, um Kenntnisse im Bereich Digitalisierung zu erlangen, die sie wiederum in sozialen Einrichtungen vermittelt.
Besonders in Schulen ist das Thema Digitalisierung von Bedeutung, speziell im Bereich Soziale Medien bietet Victoria Brodhun einen Vortrag an, welcher die positiven und negativen Aspekte der Sozialen Medien aufzeigt und somit auf die Zielgruppe der Jugendlichen perfekt zugeschnitten ist. Das kostenfreie Angebot kann von Schulen im Landkreis Eichsfeld genutzt werden und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 9. Weitere mögliche Vortragsthemen befinden sich in Planung.
"Durch das Freiwillige Soziale Jahr – digital kann ich mich beruflich und persönlich weiterentwickeln. Es bietet mir außerdem die Möglichkeit, den Ablauf in gleich zwei verschiedenen Unternehmen kennenzulernen, weshalb ich gerade in der sozialen
Kommunikation mit Kollegen und Kunden an Erfahrung dazu gewinnen kann. Zusätzlich habe ich die Chance meine digitalen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern, durch den Rat von Mitarbeitenden und auch durch Eigeninitiative. Am wichtigsten für mich ist es, zwei Bereiche kennenzulernen, zum einen den sozialen und zum anderen den digitalen Bereich. Somit kann ich meine Wahl für den späteren beruflichen Werdegang eingrenzen und besser eine Entscheidung treffen."