Als verlässlicher und kompetenter Partner der Sparkassen emittiert die LBBW seit 20 Jahren Zertifikate und strukturierte Anleihen. Deren Qualität bestätigen auch zahlreiche Auszeichnungen. Die Bonität der LBBW wird ebenfalls regelmäßig gut bewertet.
1. Liegt der Referenzpreis auf oder über der Barriere in Höhe von 60 % des Startwerts*, erhalten Sie den Nennbetrag.
2. Liegt der Referenzpreis unter der Barriere, erhalten Sie ETFs. Die Anzahl der ETFs entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis und geteilt durch den Fondsanteil-Kurs. Die Bruchteile der ETFs werden durch eine Zahlung auf Grundlage des Fondsanteil-Kurses ausgeglichen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der ETFs zzgl. der Zahlung für Bruchteile der ETFs und der Zinszahlungen unter Ihrem Erwerbspreis liegt.
Einen umfassenden Überblick der konkreten Produktdaten, Produkteigenschaften sowie Chancen und Risiken geben das jeweilige Basisinformationsblatt, der Prospekt, etwaige Nachträge dazu sowie die Endgültigen Bedingungen unter www.lbbw-markets.de/produktdetails/DE000LB3J0N0.
*Schlusskurs des Index am 03.06.2022
Sie sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung, drohenden Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsunfähigkeit, der LBBW ausgesetzt. Im Falle einer Bestandsgefährdung der LBBW sind Sie – sogar außerhalb einer Insolvenz – dem Risiko ausgesetzt, dass die LBBW ihre Verpflichtungen aus dem jeweiligen Produkt aufgrund von behördlichen Anordnungen von Abwicklungsmaßnahmen nicht oder nur eingeschränkt erfüllt. Die zuständige Abwicklungsbehörde hat umfangreiche Eingriffsbefugnisse und kann unter anderem in die Verpflichtungen der LBBW aus dem Produkt zu Ihrem Nachteil eingreifen. Sie kann beispielsweise Ihre Zahlungsansprüche reduzieren und bis auf Null herabsetzen, das entsprechende Produkt beenden, Ihre Rechte aussetzen, das Produkt in Anteile an der LBBW umwandeln oder das jeweilige Produkt auf eine von der LBBW unabhängige Partei übertragen. Hinsichtlich der grundsätzlichen Rangfolge von Verpflichtungen der LBBW im Fall von Eingriffsmaßnahmen der Abwicklungsbehörde siehe www.bafin.de unter dem Stichwort „Haftungskaskade“. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das jeweilige Produkt unterliegt nicht dem Schutz eines gesetzlichen Entschädigungs- oder Sicherungssystems für Anleger.
Sie tragen das Risiko, dass der Wert der Produkte während der Laufzeit insbesondere durch die folgenden marktpreisbestimmenden Faktoren in der Regel fällt und auch deutlich unter dem Erwerbspreis liegen kann.
Dies führt bei einer Veräußerung zu einem Kapitalverlust. Umgekehrt können die marktpreisbestimmenden Faktoren wertsteigernd auf die Produkte wirken. Die einzelnen Faktoren können jeder für sich wirken, sich gegenseitig verstärken oder aufheben.
Liegt der Schlusskurs des Index am Letzten Bewertungstag unter der Barriere, erfolgt die Rückzahlung des Produkts in ETFs (Bruchteile der ETFs werden durch eine Zahlung auf Grundlage des Fondsanteil-Kurses ausgeglichen), deren Wert unter Umständen auch deutlich unter dem Nennbetrag des Produkts liegen kann. Sie werden damit Miteigentümer am Fondsvermögen. Dabei ist zu beachten, dass zwischen dem Letzten Bewertungstag und der Lieferung der ETFs weitere Kursverluste des ETFs möglich sind. Liegt der Gegenwert der gelieferten ETFs zzgl. der Zahlung und der Zinszahlungen unter dem Erwerbspreis des Produkts, erleiden Sie einen Verlust. Ungünstigster Fall: Mit Ausnahme der Zinszahlungen Totalverlust des eingesetzten Kapitals, wenn der ETF bei Lieferung wertlos ist.
Die LBBW wird für das Produkt unter normalen Marktbedingungen fortlaufend unverbindliche Erwerbs- und Veräußerungskurse stellen (Market Making), ohne hierzu rechtlich verpflichtet zu sein. Die LBBW bestimmt die An- und Verkaufskurse mittels marktüblicher Preisbildungsmodelle unter Berücksichtigung der marktpreisbestimmenden Faktoren. Der Preis kommt also anders als beim Börsenhandel, z. B. von Aktien, nicht unmittelbar durch Angebot und Nachfrage zustande. In außergewöhnlichen Marktsituationen oder bei technischen Störungen kann ein Erwerb oder eine Veräußerung vorübergehend nicht möglich sein. Falls die LBBW keine Erwerbskurse stellt, besteht für Sie das Risiko, dass Sie das Produkt nicht oder nur mit einem größeren Preisabschlag veräußern können.
Die LBBW kann das Produkt bei Eintritt bestimmter Ereignisse in Bezug auf den Index anpassen, beispielsweise bei einer Ersetzung oder einer wesentlichen Änderung des Index. Im Falle einer Anpassung kann der Wert des Produkts sinken bzw. der Rückzahlungsbetrag erheblich niedriger ausfallen. Ferner ist die LBBW berechtigt, das Produkt bei Eintritt eines Besonderen Beendigungsgrundes außerordentlich zu kündigen. Dies ist der Fall bei einer Anpassung des Produkts, die für die LBBW nicht zumutbar ist, bei einer dauerhaften Einstellung des Index oder bei einer Gesetzesänderung. Der bei einer Kündigung von der LBBW nach billigem Ermessen festgelegte Kündigungsbetrag kann unter Umständen auch erheblich unter dem Nennbetrag liegen und sogar 0,00 EUR betragen (Totalverlustrisiko).
Zudem tragen Sie das Risiko, dass zu einem für Sie ungünstigen Zeitpunkt zurückgezahlt wird und Sie den Kündigungsbetrag nur zu schlechteren Konditionen wieder anlegen können.
Auch bei einer Rückzahlung an einem der Vorzeitigen Rückzahlungstermine tragen Sie das Risiko, dass Sie den Vorzeitigen Rückzahlungsbetrag nur zu schlechteren Konditionen wieder anlegen können.
Einen umfassenden Überblick der konkreten Produktdaten, Produkteigenschaften sowie Chancen und Risiken geben das jeweilige Basisinformationsblatt, der Prospekt, etwaige Nachträge dazu sowie die Endgültigen Bedingungen unter www.lbbw-markets.de/produktdetails/DE000LB3J0N0.
Stand: Mai 2022
Diese Information dient nur Werbezwecken und enthält daher auch nicht alle wesentlichen Informationen, die für eine Anlageentscheidung erforderlich sind. Sie berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände eines Anlegers, enthält kein zivilrechtlich bindendes Angebot und stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich nicht um eine Anlageempfehlung nach Artikel 20 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung), auf die Artikel 4 und 6 der delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 zur Ergänzung der Marktmissbrauchsverordnung Anwendung finden.
Die darin enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt und beruhen auch auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Dieses Dokument ersetzt nicht die persönliche Beratung. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bitte beachten Sie das jeweilige Basisinformationsblatt zum behandelten Produkt, den rechtlich maßgeblichen veröffentlichten produktbezogenen Prospekt und eventuell veröffentlichte Nachträge sowie die veröffentlichten Endgültigen Bedingungen. Diese Dokumente erhalten Sie jederzeit kostenfrei bei Ihrer Sparkasse oder beim Emittenten LBBW unter www.lbbw-markets.de/produktdetails/DE000LB3J0N0. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Endgültigen Bedingungen unterliegen deutschem Recht. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Diese Anlageform ist möglicherweise nicht für jeden Anleger geeignet. Vor Investition empfehlen wir, den Rat eines Anlage- und Steuerberaters einzuholen. Von dieser Anlage steht möglicherweise nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung. Weiterhin hängt die steuerliche Behandlung der Erträge aus dem Produkt von den persönlichen Verhältnissen des Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Die genannten Konditionen können sich auch untertägig und wiederholt ändern. Deshalb empfehlen wir, sich vor Auftragserteilung über Verfügbarkeit, aktuelle Konditionen sowie Chancen und Risiken der Anlage zu informieren.
Anleger sollten beachten, dass das Produkt nicht in allen Ländern angeboten oder verkauft werden darf. Dies betrifft insbesondere die USA und/oder US-Personen. Personen, die diese Information lesen, sollten sich über etwaige nationale Beschränkungen informieren und diese einhalten.
STOXX Ltd. („STOXX“), Qontigo Index GmbH („Qontigo“), die Gruppe Deutsche Börse und ihre Lizenzgeber, Research-Partner oder Datenanbieter geben keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Zeitnähe, Reihenfolge, Genauigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Marktgängigkeit, Qualität oder Eignung der Indexdaten für einen bestimmten Zweck und schließen jegliche Haftung im Zusammenhang damit aus. STOXX, Qontigo, die Gruppe Deutsche Börse und ihre Lizenzgeber, Research-Partner oder Datenanbieter bieten durch die Veröffentlichung von Indizes oder im Zusammenhang damit keine Anlageberatung an. Insbesondere spiegelt die Aufnahme eines Unternehmens in einen Index, seine Gewichtung oder der Ausschluss eines Unternehmens aus einem Index in keiner Weise die Meinung von STOXX, Qontigo, der Gruppe Deutsche Börse oder ihrer Lizenzgeber, Research-Partner oder Datenanbieter bezüglich des Werts des betreffenden Unternehmens wider. Finanzinstrumente auf der Basis von STOXX®-Indizes, DAX®-Indizes oder sonstigen von STOXX unterstützten Indizes werden in keiner Weise von STOXX, Qontigo, der Gruppe Deutsche Börse oder ihren Lizenzgebern, Research-Partnern oder Datenanbietern unterstützt, empfohlen, verkauft oder beworben.